Im Bereich der schweren Baumaschinen genießen nur wenige Maschinen so viel Respekt wie der Liebherr LTM 1220-5.1 All-Terrain-Kran. Mit einer beeindruckenden Tragfähigkeit von 220 Tonnen und außergewöhnlicher Mobilität ist dieses technische Meisterwerk zur bevorzugten Wahl für Bauunternehmen geworden, die komplexe Projekte in unterschiedlichem Gelände bewältigen.
Der LTM 1220-5.1 repräsentiert den Höhepunkt deutscher Ingenieurskunst und kombiniert rohe Kraft mit hochentwickelten Steuerungssystemen. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
Die 10x8x8 Allradkonfiguration des Krans und das hydropneumatische Niveaumatic-Federungssystem ermöglichen den Betrieb unter anspruchsvollen Geländebedingungen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und 16.00 R 25 Reifen wechselt der LTM 1220-5.1 effizient zwischen den Baustellen.
Zwei Liebherr-Dieselmotoren liefern unabhängige Leistung für den Fahrgestell (400 kW D 9408 TI-E) und den Aufbau (180 kW D 924 TI-E). Das automatische ZF AS-Tronic-Getriebe sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung unter allen Betriebsbedingungen.
Das proprietäre LICCON-Steuerungssystem von Liebherr überwacht kontinuierlich die Lastbedingungen, Auslegerwinkel und Bodenstabilität und liefert dem Bediener Echtzeit-Sicherheitsinformationen und eine automatische Lastmomentbegrenzung.
Erfahrungsberichte heben mehrere betriebliche Vorteile hervor, die den LTM 1220-5.1 auszeichnen:
Dieser vielseitige Kran bedient mehrere Sektoren:
Das Modell LTM 1220-5.1 aus dem Jahr 2012 nimmt eine strategische Position auf dem Gebrauchtmarkt ein und bietet nahezu Neu-Leistung zu einem Bruchteil der Kosten der aktuellen Generationen. Mit 47.500 km auf dem Kilometerzähler und einer gut dokumentierten Wartungshistorie stellt dieser Kran ein überzeugendes Wertversprechen für Bauunternehmen dar, die ihre Schwerlastkapazitäten erweitern möchten.
Im Bereich der schweren Baumaschinen genießen nur wenige Maschinen so viel Respekt wie der Liebherr LTM 1220-5.1 All-Terrain-Kran. Mit einer beeindruckenden Tragfähigkeit von 220 Tonnen und außergewöhnlicher Mobilität ist dieses technische Meisterwerk zur bevorzugten Wahl für Bauunternehmen geworden, die komplexe Projekte in unterschiedlichem Gelände bewältigen.
Der LTM 1220-5.1 repräsentiert den Höhepunkt deutscher Ingenieurskunst und kombiniert rohe Kraft mit hochentwickelten Steuerungssystemen. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
Die 10x8x8 Allradkonfiguration des Krans und das hydropneumatische Niveaumatic-Federungssystem ermöglichen den Betrieb unter anspruchsvollen Geländebedingungen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und 16.00 R 25 Reifen wechselt der LTM 1220-5.1 effizient zwischen den Baustellen.
Zwei Liebherr-Dieselmotoren liefern unabhängige Leistung für den Fahrgestell (400 kW D 9408 TI-E) und den Aufbau (180 kW D 924 TI-E). Das automatische ZF AS-Tronic-Getriebe sorgt für eine reibungslose Kraftübertragung unter allen Betriebsbedingungen.
Das proprietäre LICCON-Steuerungssystem von Liebherr überwacht kontinuierlich die Lastbedingungen, Auslegerwinkel und Bodenstabilität und liefert dem Bediener Echtzeit-Sicherheitsinformationen und eine automatische Lastmomentbegrenzung.
Erfahrungsberichte heben mehrere betriebliche Vorteile hervor, die den LTM 1220-5.1 auszeichnen:
Dieser vielseitige Kran bedient mehrere Sektoren:
Das Modell LTM 1220-5.1 aus dem Jahr 2012 nimmt eine strategische Position auf dem Gebrauchtmarkt ein und bietet nahezu Neu-Leistung zu einem Bruchteil der Kosten der aktuellen Generationen. Mit 47.500 km auf dem Kilometerzähler und einer gut dokumentierten Wartungshistorie stellt dieser Kran ein überzeugendes Wertversprechen für Bauunternehmen dar, die ihre Schwerlastkapazitäten erweitern möchten.